Kategorien
Nerdiges

Retrogaming

Es fing damit an, dass Elias ein unbekannter Junge seinen Raspberry nicht herausrücken wollte, damit ich einen SuperNintendo Emulator darauf installieren und ihn somit in eine RetroGame Konsole verwandeln konnte.

Beleidigt, aber angespornt entwickelte ich einen Plan: Was, wenn ich einfach ein paar langweilige, alte SNES Kasetten bei ebay-kleinanzeigen verticke, die Unverschämtheit und Dreistigkeit der Mails von potentiellen „Interessenten“ über mich ergehen lasse und mit dem Erlös einen eigenen Raspberry kaufe, um dann eben doch meine Retrokonsole bauen zu können? Gesagt, getan.

Kategorien
Nerdiges

Mathe-in-Python

An der Stelle möchte ich ein wenig Werbung für Elias und meinen YouTube Kanal namens „Mathe-in-Python“ machen.

Auf diesem Kanal stellen wir programmiertechnische Lösungen zu ausgewählten mathematischen Aufgaben vor. Am besten eignen sich natürlich Aufgaben, denen Algorithmen zugrunde liegen. Aber auch Aufgaben, deren Lösung man durch systematisches Ausprobieren (statt Nachdenken) finden kann, sind sehr willkommen 🙂

Schaut mal rein und schlagt uns gerne neue Aufgaben vor! In Zukunft möchte ich unter der Kategorie „Mathematisches“ auch detailliert auf einige Aufgaben eingehen. Bleibt gespannt!

Kategorien
Nerdiges So (oder so ähnlich) könnte es wirklich passiert sein

print („Hello World“)

Als Kind wollte ich leidenschaftlich gerne Programmieren lernen. Frohen Mutes ging ich mit meinen Eltern in ein Technikgeschäft. „Hallo, ich will programmieren, kann ich hier eine Programmiersprache kaufen“ schallte es in jugendlicher Naivität über die Ladentheke.

Kategorien
Nerdiges

Wie Öffnungsraten im E-Mail Marketing gemessen werden

Für die meisten Marketer stellt die Öffnungsrate von E-Mails eine der wichtigsten Kenngrößen dar. Warum ist das so? Und wie wird die Öffnungsrate eigentlich gemessen? Sind hohe Abweichungen bei den verschiedenen ISPs (z.B. GMX, Yahoo, Hotmail) ein Grund zur Sorge?

Kategorien
Nerdiges

E-Mail Verschlüsselung

Seit Heartbleed und Snowden wird mehr denn je über Verschlüsselung und Sicherheit in der Online-Welt diskutiert. Auch am E-Mail-Marketing ging diese Diskussion nicht vorüber. Doch welche Möglichkeiten gibt es, wie sicher sind diese und was muss ich dabei beachten? Diesen Fragen wollen wir uns ein wenig widmen.